BARF ist zurzeit in aller Munde – aber sollte es auch zwischen den Zähnen Deines Vierbeiners landen? Als Experten für Tiernahrung haben wir uns natürlich ausführlich mit diesem gar nicht so neuen Ernährungskonzept auseinandergesetzt – und wollen Euch hier unsere Haltung zu diesem Thema vorstellen.
Wofür steht BARF eigentlich?
Die Abkürzung BARF wurde in den vergangenen Jahren immer wieder neu ausformuliert. Zunehmend durchgesetzt hat sich die Bedeutung „Biologically appropriate raw food”, im Deutschen also etwa „Biologisch artgerechtes Rohfutter”. Die Idee dahinter: die Futterpläne von Katzen und Hunden der Ernährungsweise wildlebender Artverwandter anzugleichen. Dabei steht naturgemäß rohes Fleisch und roher Fisch sowie Innereien ganz oben auf dem Speisezettel. Lebenswichtige Nährstoffe in Form pflanzlicher Rohstoffe oder als Ergänzungsmittel müssen Tierhalter dabei im Bedarfsfall selbst dosieren und dem Rohfutter beigeben.
Ideologie oder Wissenschaft?
Natürlich haben wir keinen Zweifel daran, dass auch Anhänger der BARF-Fütterungsmethode nur das Beste für ihre Vierbeiner im Sinn haben. Allerdings haben eine Vielzahl von Studien nachweisen können, dass BARF vor allem ideologische Züge trägt – und leider weit entfernt ist von einem wissenschaftlich fundierten Ernährungskonzept. BARF ist eine Glaubensfrage für Tierhalter. Und uns bei Pets Secret genügt es nicht, an die Vorteile bestimmter Ernährungsformen einfach nur zu glauben. Wenn es um das Wohl von Tieren geht, vertrauen wir neben unseren eigenen tiefgreifenden Erfahrungen auf die Daten und Fakten, mit denen unsere Experten fundierte Futterprodukte und Ernährungspläne entwickeln. Und diese gesammelte Expertise lässt das BARFen in keinem guten Licht erscheinen.

Artgerecht und vollwertig? Eher nicht.
Zum einen leben Hunde und Katzen schon seit Jahrtausenden mit dem Menschen zusammen. Dadurch sind auch ihre Ernährungsgewohnheiten deutlich vielseitiger geworden. Die strenge Rohfütterung entspricht also weder dem Fressverhalten noch den körperlichen Bedürfnissen von Haustieren.
Zum anderen halten wir es bei Pets Secret für sehr problematisch, Tierhalter mit der Erstellung vollwertiger Futtermischungen allein zu lassen. Denn wer verfügt schon über die fachlichen Kenntnisse, um die genau richtigen Nährstoffe in der genau richtigen Dosierung zuzufüttern? Das ist der Grund, warum viele Tiermediziner und Ernährungsexperten ein hohes Risiko von Mangelernährung bei Hunden und Katzen sehen, die nach der BARF-Methode gefüttert werden.
Gut gemacht statt gut gemeint
Bei Pets Secret gehen wir einen anderen Weg: wir setzen in allen Aspekten unserer Futterlösungen auf Premiumqualität. Unserer vollwertigen Produkte liefern Vierbeinern zuverlässig alle Nährstoffe, die sie brauchen. Zugleich bieten unsere Katzen- und Hundefutter viel Abwechslungsreichtum und besten Geschmack − und sind dabei sehr gut verträglich. Und mit den sorgfältig aufeinander abgestimmten Fütterungsempfehlungen unserer Ernährungspläne musst Du Dir keine Gedanken mehr darüber machen, ob Du wirklich das Beste für Dein Tier tust. Wir sehen es so: artgerecht ist das, was zu Wohlbefinden und Vitalität Deines Lieblings beiträgt. Und dafür stehen wir mit Leidenschaft ein – jeden Tag!
