Der Urlaub ist auch für Dich die schönste Zeit des Jahres? Was ist da naheliegender, als diese gemeinsam mit Deiner Katze oder Deinem Hund zu genießen? Wir verraten Dir unser Geheimnis für einen rundum gelungenen Urlaub – sei es zuhause oder auf Reisen – mit Deinem Vierbeiner!
Verreisen mit Haustier: Welche Vorbereitungen solltest Du vor der Reise treffen?

Wenn Dein Hund oder Deine Katze Dich auf Reisen begleiten soll, prüfe rechtzeitig seinen oder ihren Impfausweis. Je nach Reiseziel gibt es unterschiedliche Einreisebestimmungen und Vorschriften, über die Du Dich vorher auf der offiziellen Seite des jeweiligen Landes informieren kannst.
So ist etwa eine Tollwut-Impfung für Katzen und Hunde bei Reisen zwischen EU-Ländern Vorschrift. In manchen Ländern ist auch eine Entwurmung Pflicht. Da es teilweise bestimmte Zeitfenster für diese Anforderungen gibt, informiere Dich bitte rechtzeitig.
Die Tasche richtig packen: Schutz und Pflege bei Hitze

Wenn Du mit Deinem Liebling verreisen willst, packe am besten eine extra Tasche für Haustier-Utensilien. Zu den Urlaubs-Must-haves zählen:
eine Notfallapotheke (Zeckenzange, benötigte Medikamente, Pflege für die Pfoten, Pflaster und Wundschutzcreme)
(Wasser-) Spielzeug
Reisenapf
Unterwollbürste zur Entfernung des warmen Unterfells
Decken für einen sicheren Platz in fremder Umgebung
bei empfindlichen Tieren oder solchen, die eine spezielle Diät benötigen: bewährtes Futter
Sonnensegel, Strandmuschel o.ä
Je nach Reiseziel und Wetterlage solltest Du auch Sonnenschutz für Dein Haustier einpacken. Wir empfehlen eine antiallergische Sensitiv-Sonnenlotion.
Sicher Reisen mit Hund und Katze
Soll das Haustier im Flugzeug mitreisen, bedenke vorher, dass nicht alle Fluggesellschaften Hunde und Katzen mitnehmen. Manche Fluggesellschaften erlauben die Mitnahme von Haustieren bis ca. acht Kilogramm in der Kabine, während größere Vierbeiner in einer Transportbox im Frachtraum mitfliegen. Da dies mit großem Stress verbunden ist, solltest Du überlegen, ob es nicht eine gute Unterbringung gibt, in der Dein Hund oder Deine Katze die Ferien genießen kann.
Entspannter ist die Autofahrt mit Haustier. Beachte aber, dass Dein Tier nach § 23 der Straßenverkehrsordnung gesichert werden muss, beispielsweise durch

spezielle Anschnallgurte für Haustiere auf dem Rücksitz
ein Gepäcknetz oder
eine Transportbox im Kofferraum
Damit Dein Tier auf der langen Urlaubsreise nicht überfordert ist, solltet ihr das Autofahren vorher auf kurzen Strecken trainieren. Schalte bei Hitze auch die Klimaanlage an oder verlege die Fahrt auf die Nacht.
Hitzeschutz für Hund und Katze
Wenn sich der Sommer von seiner besten Seite zeigt, solltest Du an passenden Hitzeschutz für Dein Haustier denken. Unsere besten Tipps für Schutz gegen die Hitze:

Sensitiv-Sonnencreme, um Sonnenbrand an unbehaarten Stellen (Nase, Ohren) zu vermeiden
eine selbstkühlende Kühlmatte für Strand, Auto oder heiße Wohnungen
keine längeren Aufenthalte in der Sonne
stets eine Wasserflasche für Hunde mitnehmen
Tiere nie bei über 22° C im Auto lassen
Teer-Temperatur regelmäßig checken
Wenn Dein Hund oder Deine Katze langes, dichtes Fell hat, gönne ihnen auch gerne eine Sommerfrisur. Diese Tiere leiden nämlich noch stärker unter der Wärme.
Wir hoffen, Dir und Deinem Tier mit unseren Tipps zu einem noch entspannteren Sommer zu verhelfen und wünschen euch eine gute Zeit!